Die Agentur. Teil 1

Großer Kasten auf Brache. Quadratisch praktisch gut. Moderne Plattenbaufassade. Ziegelfarben. Dunkelbraune Fensterreihen. Am obersten Stock prangt überlebensgroß das A in Karmesinrot. Es beißt sich mit der Fassade. Die Agentur für Arbeit in Ossendorf versprüht den Charme eines sozialistischen Verwaltungsgebäudes aus den 1960er Jahren. Es ist Anfang Mai. Es regnet in Strömen. Ich habe Schweiß auf … Die Agentur. Teil 1 weiterlesen

Funktionsmodus

Morgens gegen 7:30 Uhr bringe ich Jenke in die Kita. Danach gehe ich eine Runde um den Escher See. Das ist mein Ritual. Erst täglich. Dann jeden zweiten Tag. Dann jeden dritten. Das Ritual dünnt aus. Vor der Kita schon auf die Baustelle. Kaffeetassen bringen. Tagesplan durchsprechen. Frühstück. Zur Kita. Zur Baustelle. Alle Gewerke da? … Funktionsmodus weiterlesen

„Wie kann es sein, …

dass eine Gesellschaft, die gleichgeschlechtliche Ehen und ein Geschlecht divers kennt, also eine offene und tolerante Gesellschaft, Menschen mit Depressionen stigmatisiert?“, fragte mich vor eine paar Wochen meine Freundin Nicole. Ich kam ins Nachdenken. Ja, warum eigentlich? Verlor den Gedanken aus den Augen. Bis ich in der vergangenen Woche einen befreundeten Rennradfahrer traf, der genau … „Wie kann es sein, … weiterlesen

Neuerungen

Hallo Ihr Alle. Also. Einige gute Freund_innen haben mich darauf hingewiesen, dass ich zwar interessante, aber seeeeehr lange Texte schreibe. Stichwort Nicole: „Wann soll ich das alles lesen?!? Kannst du nichtmal einen Podcast machen? Den kann ich wenigstens auf der Weg zur Arbeit hören.“ Gesagt getan. Ein schönes Mikro habe ich schon. Demnächst wird es … Neuerungen weiterlesen

Kommenden Sonntag… „Echte Menschen“ in der ARD. Unter anderem mit mir…

Vor einigen Wochen hat der Regisseur und Dokumentarfilmer Gerhard Schick die Dreharbeiten zum Film „Wo Liebe allein nicht hilft - Wenn Angehörige an Depressionen erkranken.“ abgeschlossen. Am Sonntag ist es nun soweit: Der Film, in dem ich neben Teresa Enke einer der Protagonisten bin, läuft in einer 30minütigen Version in der ARD, und zwar am … Kommenden Sonntag… „Echte Menschen“ in der ARD. Unter anderem mit mir… weiterlesen

Platten. Wind. Trecker. Unmögliche Tatsachen.

In den letzten Wochen bin ich kaum hinterhergekommen. Weder auf dem Rad noch mit dem Schreiben. Das Haus, das wir gerade bei uns im Kölner Norden ausbauen, fordert viel Zeit und Energie. Dazu kamen die üblichen frühherbstlichen Mitbringsel aus dem Kindergarten: Magen-Darm-Grippe und Erkältung. Umso glücklicher war ich, dass ich Samstag eine größere Runde mit … Platten. Wind. Trecker. Unmögliche Tatsachen. weiterlesen

Wortgeschichten – Sich zusammenreißen

Heute komme ich zu einem meiner Lieblingswörter. Sich zusammenreißen. Wie oft habe ich dieses Verb in meinem Leben, vor allem in meiner Kindheit und Jugend gehört. Ein aufgeschlagenes Knie: "Reiß dich zusammen. Dann tut es nicht so weh." Motivationsprobleme in der Schule: "Reiß dich zusammen. Es ist deine erste Aufgabe zu lernen." Liebeskummer: "Heul nicht. … Wortgeschichten – Sich zusammenreißen weiterlesen

Blödsinn

Als halbwegs denkender Mensch begegne ich immer wieder Blödsinn. Blödsinn, der mich sauer macht. Wie z. B. dem Depressionsgehirn. Dem Depressionsgehirn begegnete ich erstmalig im Rahmen einer Gruppentherapie bei der Psychologin Frau V. Sie erinnerte mich ein wenig an Dolores Umbridge aus dem fünften Harry-Potter-Band. Süßes Lächeln, süße Löckchen, weiche Stimme, sehr plüschig, sehr nervig, … Blödsinn weiterlesen